Während man in Dänemark per 1.1.2026 die Briefzustellung gänzlich einstellen will und die öffentlichen Briefkästen abmontiert, verdient die heimische Post im Segment "Briefe und Werbepost" noch immer ausgezeichnet. Auch wenn das Segment bereits einige Jahre hinter den Umsatz im Paketsegment zurückgefallen ist und laufend (Ausnahme 2024: Großes Wahljahr) an Umsatz verliert. Hier bremsend wirken klarerweise Portoerhöhungen - und eine solche steht per 1.5.2025 leider wieder ins Haus.
Ob die Portoerhöhungen nur Inlandsbriefe und Päckchen betreffen oder ob auch an den Auslandstarifen sowie den Paketen nach oben geschraubt wird, haben wir der Aussendung nicht entnehmen können. Fix sind jedenfalls folgende Erhöhungen ab 1.5.2025:
Der klassische Brief (bis 20 Gramm Gewicht, Format max. 235x162x5) kostet dann nach 95 Cent einen Euro. Die Zusatzleistung Premium (früher Prio) zwecks Zustellung am nächsten Tag kommt dann ab 1.5.2025 auf 30 Cent was einen Betrag von 1,30 Euro ergibt.
Wiegt der Brief 20 bis 75 Gramm (Format 235x162x5) sind per 1.5.2025 1,55 Euro zu zahlen (davor 1,50) - soll es schnell gehen, kommt der Premiumbrief auf 1,85 (nach 1,65) Euro.
Auch die Päckchen bis 2 kg (max. 353x250) werden teurer: Das kleine Päckchen S kostet nach 3,00 Euro ab Mai dann 3,10 Euro, für einen Premiumversand kommen nochmals 30 Cent hinzu was 3,40 Euro ergibt. Davor waren es noch 3,30 Euro für die gleiche Leistung.
Ist das Päckchen etwas größer (max. 900mm Länge+Breite+Höhe, Länge max. 500 mm) kostet das Päckchen M dann 4,65 (nach 4,50) Euro - mit Premiumoption landet man dann bei 4,95 (nach 4,75) Euro.
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - März 2025