Auch in Österreich merken immer mehr Menschen, dass die Angebote ihrer Hausbank in vielen moderneren Bereichen des Bankwesens (z.B. Tagesgeld, Kryptowährungen, günstige Depots etc.) eher bescheiden ist. Da sieht man sich dann (insbesondere bei jüngeren Menschen) schon gerne einmal im Net um und wird mittlerweile auch immer häufiger den Namen "Trade Republic" finden.
Die hinter der Marke steckende Trade Republic Bank GmbH ist in Berlin zu Hause und wurde 2015 gegründet. Primär als Onlinebroker startete man ab 2019 durch und ist seit 2020 auch in Österreich tätig.
Nach mehreren Finanzierungsrunden (keine Börsennotiz!) ist das Unternehmen dem Vernehmen nach seit 2023 profitabel und durchaus stark wachsend: Per Anfang 2025 zählte man schon 8 Mio. Kunden in 17 Ländern und ca. 100 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen.
Neben dem Wertpapierdepot und dem damit verbundenen Wertpapiertrading bietet der Neotrader auch ETF´s, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen an. Auch eine Kontonutzung mit Karte bzw. Kreditkarte ist durchaus interessant.
Besonders durch die Einführung von attraktiven Zinsen für ungebundene Einlagen ("Tagesgeld"), welche sich in der Nähe des EZB-Leitzinssatzes befinden, wurde Trade Republic wohl auch für viele zusätzliche Investoren/Anleger attraktiv. Hier gilt es zu beachten, dass hier auch Teile der Gelder in (an und für sich sichere) Geldmarktfonds investiert werden - die klassische Einlagensicherung also nur zum Teil zutrifft.
Nachteilig ist bisweilen, dass sich die Angebote von Trade Republic nur an (wohl zumeist jüngere) Menschen mit Smartphone (mobile App erforderlich) wenden - und auch, dass Erträge in Österreich noch selbst versteuert werden müssen. Am Status "steuereinfach in Österreich" wird aber schon gearbeitet - so dieser Status vorhanden ist, wird das an dieser Stelle nachgereicht.
Geldmarie-Linktipps: