Die Niederlande (wie wir auch noch immer gerne sagen: "Holland") haben schon eine bewegte Geschichte hinter sich gebracht. Es ist auch eine Geschichte eines einstigen Kolonialreiches (mittlerweile auf einige karibische Inseln beschränkt) und einer Wirtschaftsmacht. Eine solche sind die Niederland auch heute noch - dazu auch noch ein Königreich.
Sowohl reger Welthandel als auch ein Königreich - das sind zumeist gute Voraussetzungen, dass es in solchen Ländern auch viele Goldmünzen gab. Auch wenn das Königreich der Niederlande heute nicht mehr zu den großen Herstellern von Goldmünzen zählt und nur noch ab und an Sammlermünzen herausbringt.
Sehr wohl konnten wir aber im Beobachtungszeitraum von August 2024 bis März 2025 einige Auktionen von Goldmünzen aus den Niederlanden beobachtet und nachfolgend gelistet.
Der Goldpreis lag in dieser Periode zwischen 2.245 und 2.855 Euro pro Feinunze Gold. Nachdem sich dieser laufend ändert, setzen Sie diese Basis in Relation mit den u.a. Auktionsergebnissen.
Eine Feinunze Gold (Abkürzung: oz.) entspricht 31,1034768 Gramm. Bei einem Gehalt von z.B. 900/1000 ist z.B. somit rund ein Zehntel vom Münzgewicht abzuziehen um das "reine Goldgewicht" zu ermitteln.
Bei älteren Münzen ist natürlich auch ein Sammlerwert gegeben - oft sogar ein deutlicher Aufschlag zum aktuellen Goldpreis. Und natürlich gilt auch bei den holländischen Goldstücken: Schöner erhaltene Münzen erbringen natürlich auch etwas höhere Preise als beschädigte bzw. zerkratzte, deformierte, abgenutzte oder schmutzige Goldmünzen.
Bei Goldstücken, die wir häufiger als 5x beobachtet haben, finden Sie bei der Preisangabe ein "von-bis".
Jahr | Nominale | Gewicht | Gehalt | Motiv/Herrscher | Euro |
---|---|---|---|---|---|
1433-1455 | Goldgulden, Bistum Untrecht | 3,15 Gramm | ? | Rudolf von Diepholz | 520 |
1595 | Dukat | 2,49 Gramm | ? | Ritter/Overijssel Hasselt | 440 |
1640 | Double Sovereign | 10,8 Gramm | 900? | Double Sovereign-Philipp IV | 1.359 |
1649 | Dukat | 3,44 Gramm | 986? | Gelderland Holland | 406 |
1662 | Dukat | 3,5 Gramm | 985 | West Friesland | 543 |
1757 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 387 |
1758 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 358, 455 |
1760 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 402 |
1780 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 325 |
1795 | Dukat | 3,494 Gramm | 986 | Ritter | 391 |
1800 | Dukat | 3,494 Gramm | 983 | Ritter | 289 |
1809 | Dukat | 3,45 Gramm | ? | Lodewijk I. | 615 |
1815 | Dukat | 3,494 Gramm | 983 | Ritter | 353 |
1819 | Dukat | 3,494 Gramm | 983 | Ritter | 384 |
1826 | 5 Gulden | 3,37 Gramm | 900 | Willem | 400 |
1827 | 5 Gulden | 3,37 Gramm | 900 | Willem | 237, 449, 518, 528 |
1875 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 516, 556, 559, 560, 595 |
1876 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 501, 520, 556 |
1877 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 469, 535, 580 |
1879 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 457 |
1885 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 538 |
1887 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Willem III | 443 |
1897 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 546 bis 693 |
1898 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 686 |
Jahr | Nominale | Gewicht | Gehalt | Motiv/Herrscher | Euro |
---|---|---|---|---|---|
1911 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 501, 503 |
1912 | 5 Gulden | 3,36 Gramm | 900 | Wilhelmina | 276, 285, 291, 361 |
1912 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 466 bis 558 |
1913 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 472 |
1917 | Dukat | 3,49 Gramm | 983 | Ritter | 285 |
1917 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 456 bis 548 |
1921 | Dukat | 3,49 Gramm | 983 | Ritter | 274, 289 |
1922 | Dukat | 3,49 Gramm | 983 | Ritter | 339 |
1923 | Dukat | 3,48 Gramm | 983 | Ritter | 366 |
1925 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 468 bis 557 |
1926 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 469 bis 482 |
1927 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 254 bis 399 |
1927 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 462 bis 479 |
1928 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 253 bis 383 |
1932 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 473 |
1933 | 10 Gulden | 6,72 Gramm | 900 | Wilhelmina | 435, 491, 549, 555, 556 |
1974 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 262 |
1975 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 261 bis 383 |
1976 | 200 Gulden | 7,95 Gramm | 900 | Niederl. Antillen - Juliana | 569 |
1985 | Dukat | 3,49 Gramm | 986 | Ritter | 320 |
1996 | 100 Euro | 3,494 Gramm | 916 | Constantijn Huygens | 241 |
1997 | 100 Euro | 3,4 Gramm | 916 | Pieter Cornelisz Hooft | 249 |
1998 | 100 Euro | 3,5 Gramm | 916 | Maarten Harpertzsz Trump | 258 |