Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rubrik (Ende März 2025) ist Elektroautopionier Tesla klarer Marktführer in Österreich. Schon seit 2006 ist der Tesla Roadster auch auf Österreichs Straßen unterwegs und lange Zeit sah es so aus, als würde die Marktführerschaft von Tesla unumstritten sein.
Europäische Autohersteller brauchten lange Zeit um nur annähernd gute E-Cars auf den Markt zu bringen und im Segment der Firmenautos (die den Großteil der Neuzulassungen ausmachen) war Telsa lange Zeit "Everybodys Darling".
2024 läutete dann aber eine Trendwende ein: Einerseits wurde die breite Öffentlichkeit schön langsam auf die Modelle des chinesischen Autoherstellers BYD aufmerksam (deutlich günstiger als Tesla, aber ähnliche Kritiken), andererseits machte sich Tesla-Vorstandsvorsitzender Elon Musk mit diversen schwachsinnigen Aussagen, Taten und Auftritten (im Schatten des ähnlich gepolten Donald Trump) zur Witzfigur bzw. zum Reibebaum halbwegs normal denkender Menschen.
Für Tesla setzte es rasch einen gewaltigen Imageschaden (und auch weitere Schäden durch dummen Vandalismus) und selbst in Europa liest man auf Tesla-Cars immer häufiger "I bought this car before Elon went crazy". Quasi eine Entschuldigung für den Tesla-Kauf - und wohl auch viel Angst vor Vandalismus. Das prächtige Image vom "Öko-Car" war ruckzuck weg - und ins Gegenteil verkehrt.
Die nachfolgende Statistik (alle Daten seitens Statistik Austria, siehe Linktipp) ist eigentlich eine Geldmarie-Prognose:
Vielleicht schon 2025 wird die Marke BYD die Marke Tesla in Österreich bei den Neuzulassungen überholen - und in einigen Jahren dann im Gesamtbestand.
Solange Musk bei Tesla das Sagen hat, sollte man vielleicht von Tesla-Aktien die Finger weglassen...
Ohne natürlich genau in die Zukunft blicken zu können und auch wenn der kleine Markt Österreich für Tesla natürlich nicht sehr bedeutend ist: Hier kann man wohl in den nächsten Jahren beobachten, wie man durch egozentrisches und verrücktes Verhalten eines CEOs die Marktführerschaft ruckzuck auch wieder verlieren kann.
Ob nun BYD oder Tesla die besseren Autos baut, wage ich als Laie natürlich nicht zu beurteilen - diesbezüglich sind Sie besser in Autoforen etc. aufgehoben - hier geht es ausschließlich um die statistische Entwicklung der Fahrzeuge, welche von beiden Marken in Österreich zugelassen sind bzw. werden.
Jahr | Tesla Stk. | BYD Stk. |
---|---|---|
01+02/2025 | 489 | 926 |
2024 | 7.680 | 3.946 |
2023 | 8.417 | 1.024 |
Kommentar: Schon 2024 gingen die Neuzulassungen bei Tesla zurück - während BYD kräftig zulegen konnte. 2025 hat nach 2 (noch unbedeutenden) Monaten BYD schon die Nase vorne...
Datum* | Tesla Stk. | BYD Stk. |
---|---|---|
02/2025 | 34.748 | 5.745 |
12/2024 | 34.316 | 4.845 |
12/2023 | 27.004 | 989 |
12/2022 | 18.685 | 0 |
Hier gilt es noch anzumerken, dass es sich bei BYD-Fahrzeugen nicht ausschließlich um Elektroautos handelt - die Mehrheit der BYD-Fahrzeuge sind aber reine "Stromer".
*= jeweils am Ende des genannten Monats
Um die weitere Entwicklung der beiden Autohersteller zukünftig abzubilden, gibt es hier in den nächsten Jahren auch Updates der aktuellen Aktienkurse von Tesla und BYD. Aus obigen Zeilen lässt sich wohl schon die Einschätzung der Geldmarie ableiten: BYD wird wahrscheinlich langfristig zulegen, Tesla könnte noch gröbere Probleme bekommen.
Datum | TESLA INC. DL -,001 | BYD CO. LTD H YC 1 |
---|---|---|
31.03.2025,17h | 231,40 | 46,60 |
Geldmarie-Linktipp: