2,9% beträgt die vorläufige Inflationsrate für den März 2025 - 2-3 Prozent bieten die heimischen Banken und Direktbanken an Zinsen für längere Bindungen an. Da ist wieder klar: Nach Abzug der KESt. verbleibt weiterhin ein Realwertminus für Spareinlagen. Aber natürlich deutlich weniger, als wenn man sein Geld nur am Konto herumkugeln lässt...
Die EZB hat im Jänner und dann wieder im März 2025 die Leitzinsen weiter gesenkt, der Hauptrefinanzierungssatz liegt nun bei 2,65%. Und ob dieser (voraussehbaren) Senkungen haben auch die Banken wieder nachgezogen und sorgen für eine weiter sinkende Tendenz bei Spareinlagen wie Tagesgeld, Festgeld bzw. bei Sparbüchern.
Die schwedische Klarna Bank hat zwar die Zinsen für täglich fällige Gelder von 2,65 auf 2,25 Prozent reduziert, hat hier aber immer noch das Bestangebot in Österreich.
Dahinter findet sich die Renault Bank direkt mit weiterhin 2,05% und dann folgen Porsche Bank und DenizBank mit jeweils 2,00% für täglich fällige Einlagen.
Bei den weiteren Anbietern im Vorderfeld sind primär Senkungen bzw. gleichbleibende Zinsen zu sehen - ein Trend, der sich wohl auch im April 2025 fortsetzen wird.
Beim Festgeld auf 1 Jahr Bindung ist weiterhin die Klarna Bank mit 2,55% (unverändert) ganz vorne.
Dahinter finden sich die DenizBank und die VakifBank auf dem geteilten 2. Platz: 2,40% zahlte die DenizBank schon im Vormonat, die VakifBank erhöhte die Zinsen im letzten Monat sogar um 0,20 Punkte und liegt nun ebenfalls bei netten 2,40%.
Im weiteren Feld der Topanbieter sind hingegen (dem Zinstrend folgend) nur Senkungen zu finden.
Prognose Festgeld April 2025: Weiterhin leicht sinkende Zinsen.
Auch die Bestbieter beim Sparbuch haben wir uns angesehen: Hier gibt es weiterhin ein hartes Duell zwischen VakifBank und DenizBank. Die Banken mit türkischem Background zahlen Sparbuchzinsen von 1,80% (auf 4 Jahre Bindung) bis 2,40% (6 oder 12 Monate Laufzeit).
Auch bei den Sparbüchern zeigt sich deutlich: Etwas höhere Zinsen wagen die Banken nach wie vor nur bei kürzeren Laufzeiten. In Erwartung zukünftig noch weiter sinkender Zinsen ist man bei längeren Laufzeiten schon vorsichtig geworden.
Die besten heimischen Anbieter beim Tagesgeld finden Sie unter: Tagesgeldvergleich gelistet. Die Bestbieter beim Festgeld finden sich unter: Festgeldvergleich
Die ganz aktuellen Bestzinsen von Direktbanken finden Sie übrigens laufend bei unserem "Sparzinsen-Ableger" - siehe Linktipp.
Stets aktualisierte Bestzinsen von diversen Sparformen in Österreich sind hier abzurufen: Zinsen vergleichen
Informationen über WeltSparen (Tagesgeld und Festgeld aus Europa mit hohen Zinsen) sind hier zu finden: WeltSparen
Geldmarie-Linktipp:
Ad hoc-Meldung - April 2025